Carroll Quigley war weit mehr als ein Historiker; als einer der führenden Sicherheitsexperten des 20. Jahrhunderts ging er von einem heimlichen Kartell der Supermächte UdSSR und USA aus, das kontrollierte Stellvertreterkriege führt nach bestimmten Mustern, wie sie aktuell auch bei dem Ukrainekonflikt zutreffen. Mit modernen, mobilen Waffensystemen lassen sich überall auf der Welt Konflikte starten, und beliebig eskalieren, deeskalieren und beenden. Für rund 10.000 Jahre war es für Imperien selbstverständlich, große Kriege zu führen um große Ziele zu erreichen. Im Kalten Krieg hatte sich die Situation wegen ABC-Waffen grundlegend verändert. Der große Krieg lohnte sich nicht mehr. Ein heimliches Kartell der Supermächte und gelegentliche, kontrollierte Stellvertreterkriege schienen die weit bessere Wahl, als zuzulassen, dass viele Länder auf der Welt wie Frankreich, Japan oder die Türkei Imperium spielen wollen mit ABC-Waffen. Aber Quigley misstraute den geheimen Führungsstrukturen der Angloamerikaner, die richtigen Entscheidungen zu treffen, weil es schon im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs gewaltig schiefgelaufen war.
This is "NEWS (12.03.19) Das missverstandene Phänomen Bürgerkrieg" by Recentr on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love…
In den 1800er Jahren mauserten sich die Deutschen zu einem wirtschaftlichen Konkurrenten Großbritanniens. Deutsche Konservative hatten allerdings Vorbehalte gegen die Verstädterung, Industrialisierung, die Börsenmärkte, Liberalisierungen und viele andere Veränderungen.
Britanniens Geheimdienste machten sich diese Verunsicherung zunutze und schufen haufenweise völkisch-konservative Organisationen in Deutschland, die gegen Fortschritt wetterten. In der Propaganda wurde Fortschritt denunziert als un-deutsch, jüdisch-orientalisch und destruktiv. Propaganda-Bücher wurden zirkuliert, um von der britischen Krone abzulenken und die Deutschen in die Falle zu locken. Viele aus den völkischen Kreisen bauten auf der Desinformation ihre Ideologie und Strategie auf.
Recentr NEWS vom 7. Mai 2019.
End of content
No more pages to load